Robert Jungk: *11. Mai 1913

Robert Jungk zählt zu den bedeutendsten Zukunftsdenkern des 20. Jahrhunderts. Zugleich war er eine Galionsfigur der weltweiten Umwelt-, Anti-Atom- und Friedensbewegung. Am 11. Mai 2013 wäre Robert Jungk 100 Jahre alt geworden.

Die Robert-Jungk-Stiftung in Salzburg führt aus diesem Anlass gemeinsam mit Partnern eine Vielzahl an Veranstaltungen und Projekten durch. Es gibt Tagungen, Ausstellungen, Kunstprojekte. Angebote für Schulen u.v.a.m. Mehr: www.robertjungk100.org

Besonders hinweisen möchten wir Sie auf drei aktuelle Publikationen

In “Sonne statt Atom” (erschienen im JBZ-Verlag) zeichnet Hans Holzinger, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Robert-Jungk-Stiftung und Kurator einer Ausstellung über Robert Jungks Anti-Atom-Engagement, die Debatten über die Atomenergienutzung seit den 1950-Jahren sowie die in den 1970er-Jahren beginnende Bewegung für ein Solarzeitalter im Kontext von Robert Jungk nach.

Sein Kollege Walter Spielmann hat ein “Sonnenbuch”, an dem Jungk in den 1980er-Jahren gearbeitet hat und das er nicht fertigstellen konnte, posthum öffentlich zugänglich gemacht. Erschienen ist dieses – sowie der Sammelband “Projekt Zukunft” mit 14 Beiträgen zur Aktualität von Robert Jungk – im Salzburger Otto-Müller-Verlag.

 

 

 

comments powered by Disqus

Die Inhalte dieses Blogs sind unter einer Creative-Commons-Lizenz (CC BY-SA 3.0 AT) veröffentlicht.
Weitere Informationen zum Herausgeber des Blogs finden Sie im Impressum.

Das Österreichische Bibliothekswerk mit Sitz in Salzburg vertritt als das Forum katholischer Bibliotheken die Interessen von österreichweit etwa 1.200 Mitgliedsbibliotheken und steht im Dienst von Beratung und Betreuung dieser Bibliotheken. Mehr als 6.500 Bibliothekarinnen und Bibliothekare arbeiten mittlerweile in diesen Bibliotheken, der überwiegende Teil von ihnen ehrenamtlich.

Besuchen Sie uns auch auf Facebook: facebook.com/biblio.at