Von biblio.at am 18. Mar 2018 in Bibliothekswelten Buch- und Medientipps Bücherwelten Projekt Buchstart
Mit Kindern über Demenz sprechen “Auf meinem Rücken wächst ein Garten” lautet der poetische Titel einer Bilderbuchgeschichte von Birgit Unterholzner. Ihre berührende Erzählung vom Erinnern und Vergessen und von der tiefen Liebe zwischen einem Enkel und seinem Opa erfährt in den farbprächtigen, ausdrucksvollen Illustrationen von Leonora Leitl eine harmonische Umsetzung. Das Thema Altersdemenz wird hier […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 03. Mar 2018 in Bibliothekswelten Multimedia Projekt Buchstart
Bildmaterial ist für unsere Öffentlichkeitsarbeit unerlässlich. Um die Arbeit unserer Mitgliedsbibliotheken zu erleichern, haben wir DVDs mit Lesemotiven und Buchstart-Materialien entwickelt und laufend mit neuen Inhalten befüllt. Um den BibliothekarInnen die Arbeit zu erleichtern, finden sich diese Angebote jetzt online in der Buchstart-Galerie, die wir unter www.buchstart.at eingerichtet haben und nach und nach ausbauen werden. […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 04. Dec 2017 in Bibliothekswelten Lesen Menschen
Literacy-Angebote für Jungen und Männer in der Bibliothek Es gibt eine Leserschicht, die wir in unseren Bibliotheken eher selten zu Gesicht bekommen: Jungs ab 10 und Männer. Dabei schneiden gerade die Jungen in allen Ländern der Welt bei der Lesekompetenz deutlich schlechter ab als Mädchen. Unter den besonders schwachen Schülern sind 2/3 Jungen, und 50 […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 02. Nov 2017 in Bibliothekswelten Bücherwelten Lesen Multimedia Projekt Buchstart
Seit dem Projektstart im Jahr 2012 ist “Buchstart Österreich” kontinuierlich gewachsen. Neben dem Zugehen auf Familien mit kleinen Kindern sind immer mehr Leseförderungsaktivitäten entwickelt worden, über ganz Österreich verteilt werden VorlesepatInnen ausgebildet, die Buchstart-Bühnen erfreuen sich großer Beliebtheit und der Bibliotheksführerschein ist in hunderten Bibliotheken in Einsatz. In der alten Lebensspuren-Homepage konnte dies kaum mehr […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 25. Oct 2017 in Bildung & Lernen Buch- und Medientipps Bücherwelten
“Die Entwicklung der Schrift” Die Themenbox des ÖGB-Büchereiservice vermittelt spielerisch die Geschichte der Entstehung der Schrift. In acht Mitmachstationen erfahren Kinder zwischen acht und zwölf Jahren, wie sich das Schreiben von der ersten Höhlenmalerei bis zu den heutigen digitalen Texten entwickelt hat. Weiterführende Informationen zum Konzept und zum Bezug dieser Themenbox für Ihre Bibliothek finden […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 11. Oct 2017 in Bibliothekswelten Bildung & Lernen Lesen MINT Projekt Buchstart Veranstaltungen Events
MINT? Noch nie gehört! Dieser Begriff erinnert an Pfefferminzkaugummi, steht aber als Kürzel für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Das Österreichische Bibliothekswerk will in Kooperation mit dem Österreichischen Buchklub der Jugend, der Deutsche Telekom Stiftung und der Stiftung Lesen mit dem Projekt “MINT : lesen – sprechen – tun” Kinder für diese vielfältigen Themenbereiche interessieren […]
Weiterlesen
Von biblio.at am in Bildung & Lernen Buch- und Medientipps Bücherwelten eMedien
In der Fachliteratur-Datenbank des Instituts für Jugendliteratur können Sie in mehr als 10.000 Datensätzen zu Fachbüchern, Fachzeitschriften, Aufsätzen, Interviews und Rezensionen ab dem Jahr 2000 recherchieren! Eine Fundgrube für alle, die sich für Kinder- und Jugendliteratur und Leseförderung interessieren! Das Besondere dabei: Nicht nur Bücher und Fachzeitschriften sind erfasst und beschlagwortet, sondern auch die darin […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 25. Jul 2017 in Bibliothekswelten Bildung & Lernen Projekt Buchstart Schnittpunkt Kunst&Kultur
Theater Baum Schere und die Bibliothek der Sinne wird 6! Der steirische Allroundkünstler und Bibliothekar Helmut A. Schlatzer legte 2011 den Grundstein für Theater/Baum/Schere. Soziales Miteinander, Freude am Tun und der Respekt vor der Welt und den Menschen in all ihrer Buntheit stehen im Mittelpunkt der unkonventionellen Workshops, Theater- und Leseprojekte des inzwischen mehrköpfigen Teams. […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 12. Jul 2017 in Bibliothekswelten Bildung & Lernen Bücherwelten Buchmarkt Lesen Menschen Veranstaltungen Events
biblio-Sommerseminar in Schloss Puchberg/OÖ am 7/8. Juli 2017 Wie bringen wir unser unmittelbares Umfeld dazu, sich für unsere Bibliotheksangebote zu interessieren? Warum sollen Menschen unsere Bibliotheken benutzen? Eröffnungsredner Stefan Salomonsberger von “Abenteuer Buch” stellte wichtige Fragen, präsentierte erstaunliche Einblicke in die Lesewelten von morgen und brachte inspirierende Ideen für Bibliotheken, um in dieser digital geprägten […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 17. May 2017 in Bibliothekswelten Buch- und Medientipps Bücherwelten Lesen Veranstaltungen Events
lesamol – junge Leute lesen und gewinnen! wird im Sommer 2017 in Südtirol zum 5. Mal aufgelegt. Bei dieser Leseaktion geht es darum, Bücher zu lesen und online zu bewerten. lesamol beginnt am 1. Mai und läuft bis 31. Oktober 2017. Alle Jugendlichen im Alter von 11 bis 16 Jahren, die in Südtirol wohnhaft sind, […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 13. May 2017 in Bildung & Lernen Bücherwelten Menschen Veranstaltungen Events
Liebe Bibliothekarinnen und Bibliothekare, vom 24. bis 28. Mai liegt Kufstein im Glück und beschäftigt sich intensiv mit Literatur, Philosophie, Natur & Genuss. Einen Programm-Flyer der glück.tage 2017 im Kufsteinerland haben Sie bereits mit der bn 1/2017 erhalten. Nun möchten wir Sie gern noch persönlich zu diesem außergewöhnlichen Festival für Literatur, Philosophie und Natur einladen […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 06. Apr 2017 in Bildung & Lernen Lesen Menschen Projekt Buchstart Veranstaltungen Events
Im Rahmen einer Tagung zum Lebenslangen Lernen wurden am 4. April 2017 durch das BM für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz zehn erfolgreiche Projekte ausgezeichnet – darunter auch das VorlesepatInnen-Projekt des Österreichischen Bibliothekswerks. © BKA/Tiefenthaler Stellvertretend für die vielen am Projekt Beteiligten nahmen Eva Corn (Caritas Vorarlberg), Reinhard Ehgartner (Österreichisches Bibliothekswerk) und Brigitte Lackner (MARKE Elternbildung) […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 28. Mar 2017 in Bibliothekswelten Bildung & Lernen Lesen Veranstaltungen Events
Im Oktober 2013 haben das Österreichische Bibliothekswerk, die Caritas Vorarlberg und die MARKE Elternbildung damit begonnen, ein gemeinsames Ausbildungskonzept für VorlesepatInnen zu entwickeln. Das Interesse hat alle Erwartungen übertroffen – allein in den Jahren 2015 und 2016 wurden in 24 Kursen 386 VorlesepatInnen ausgebildet. 2016 wurde das Projekt durch das Institut für Soziologie der Universität […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 15. Mar 2017 in Buch- und Medientipps Bücherwelten Veranstaltungen Events
“Gips” von Anna Woltz – ein turbulenter Jugendroman rund um Verletzungen und Heilung Die ursprüngliche Idee stammte von Willi Fährmann, die Deutsche Bischofskonferenz hatte sie aufgegriffen und so verleiht die Bischofskonferenz seit dem Jahr 1979 den Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis an Bücher, die beispielhaft und altersgemäß religiöse Erfahrungen vermitteln, Glaubenswissen erschließen und christliche Lebenshaltungen verdeutlichen. […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 14. Mar 2017 in Bildung & Lernen Menschen Schnittpunkt Kunst&Kultur Veranstaltungen Events
Vom LESE.GLÜCK bis zum LEBENSGLÜCK diesen weiten Bogen versuchen die glück.tage in Kufstein auch 2017 zu spannen. Nach dem begeisternden Start des neuen „Selberdenker“-Festivals für Literatur, Philosophie, Natur und Genuss im Vorjahr freut sich das Publikum bereits auf die Neuauflage vom 24. – 28. Mai 2017, die auch für BibliothekarInnen interessant sein dürfte – es […]
Weiterlesen