Von biblio.at am 19. Apr 2013 in Bibliothekswelten Bücherwelten Lesen Menschen Veranstaltungen Events
Feierstunde der Bibliothek St. Veit am Vogau zum 30jähriges Jubiläum Am 14. April 2013 feierte die Öffentliche Bibliothek & Spielothek St. Veit am Vogau ihr 30jähriges Bestehen mit einem besonderen Festprogramm für Jung und Alt– einem JuBIBLäumsmarathon. Gestartet wurde um 10:30 Uhr mit der offiziellen Eröffnung, zu der auch einige Ehrengäste wie die Vertreter der […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 16. Apr 2013 in Bücherwelten Menschen Veranstaltungen Events
(Das Literaturhaus Henndorf im Geburtshaus von Johannes Freumbichler) Literatur sucht und erfindet Orte und Landschaften. Manchmal wachsen Dichtung und Räume ganz eng ineinander – James Joyce und Dublin, Dostojewski und St. Petersburg, Heimito von Doderer und Wien. Manchmal scheinen sich Orte ihre Dichter zu suchen – im Falle von Henndorf entsteht zumindest dieser Eindruck. Ein […]
Weiterlesen
Von Bibliotheken Südtirol am 09. Apr 2013 in Bibliothekswelten Bücherwelten Lesen Veranstaltungen Events
Der Aufruf zum Vorlesen durch die Aktion Büchermärz war ein Riesenerfolg. Mehr als 400 Veranstaltungen haben in der Zeit vom 1. bis 31. März 2013 in ganz Südtirol stattgefunden. Dabei waren der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Schon die Orte, an denen Vorlese-Aktionen stattgefunden haben, waren sehr originell: in Burgen und in Schlössern, in einem Kloster, […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 08. Apr 2013 in Bildung & Lernen Buch- und Medientipps
: Robert-Jungk-Bibliothek präsentiert empfehlenswerte Neuerscheinungen | Zum 15. Mal hat das Team der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen interessante Neuerscheinungen aus dem Jahr 2012 gelesen, diskutiert und bewertet – und aus 200 Titeln schließlich die „Top Ten der Zukunftsliteratur“ gewählt. Von anderen Empfehlungs-Listen unterscheiden sich diese „Top Ten“ unter anderem in der Offenlegung ihrer Beurteilungskriterien. Bewertet […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 02. Apr 2013 in Bildung & Lernen Veranstaltungen Events
Von Bildungsbedürfnissen zu Partizipation | Bildungswerkstatt: 05. – 07. Juni 2013 Was ist das Andere in den Lebenswelten der Frauen 55+? Was kann Bildung zur Lebensgestaltung beitragen? Was bedeutet Empowerment in diesem Zusammenhang? Welche Chancen eröffnet gelebte Partizipation? Rund 1,3 Millionen Menschen in Österreich sind Frauen über 55 Jahre, das sind 15,5 % der Bevölkerung. […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 30. Mar 2013 in Buch- und Medientipps Bücherwelten Multimedia Projekt Buchstart
: Mio, die Buchstartmaus, in Indien Die Welt mit anderen Augen sehen, das passiert beim Lesen, das passiert beim Reisen. Mio kennt beides – die geheimnisvolle Welt der Bücher ist ihm schon länger vertraut, nun ist er auch erstmals in fremde Regionen unserer Erde aufgebrochen. Das folgende Video hält seine Eindrücke fest. Die Idee und […]
Weiterlesen
Von Barbara Haslinger am 23. Mar 2013 in Bildung & Lernen Lesen Multimedia
Gar nicht so selten hört man von der notwendigen Freude oder Begeisterung am Lesen. Das sei gerade für die Leseförderung in Bezug auf Kinder und Jugendliche ein ganz essentieller Punkt. Es erscheint wichtig, über die bloßen Worthülsen hinauszugehen. Zwei kleine, aber exquisite Anstöße (Onlinevideos) dazu darf ich an dieser Stelle präsentieren. Da wäre zunächst ein […]
Weiterlesen
Von biblio.at am in Bildung & Lernen Menschen Multimedia
| Vorbildliche Programmgestaltung | Im Bereich von Literatur und Kultur zählt Ö1 zu den wichtigsten Medien im deutschen Sprachraum und den verlässlichsten Partnern in der Aufbereitung und Verbreitung qualitätsvoller Inhalte. Die Programminhalte und -vielfalt sind beeindruckend. Ein Blick auf http://oe1.orf.at/kultur/ zeigt die kulturelle Vielfalt, ein Suchlauf nach dem Begriff “Literatur” spiegelt die ungeheure literarische Bandbreite. […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 10. Mar 2013 in Bücherwelten Lesen Veranstaltungen Events
Vielfältige Aktionen rund um das Thema “Vorlesen” Im Büchermärz 2013 drehte sich alles ums Vorlesen. Bibliotheken, Kindergärten, Schulen, Buchhandlungen und alle Interessierten waren eingeladen, Initiativen zum Vorlesen zu planen und durchzuführen, z.B. Vorlesestunden in Bibliotheken, Vorlesepatenschaften, Vorleseolympiaden, Vorlesegeschenke der Schülerinnen und Schüler in Altersheimen, auf öffentlichen Plätzen oder an ungewohnten Orten. Für die Veranstaltungen im […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 08. Mar 2013 in Bildung & Lernen Bücherwelten Lesen Projekt Buchstart Veranstaltungen Events
: Frühling 2013 startet eine große Informationskampagne für Eltern Der größte österreichweite Event in Sachen Elternbildung, der „Tag der Katholischen Elternbildung“ am 16. März 2013, punktet mit zahlreichen Fachveranstaltungen rund um das Thema Sprach- und Leseförderung. Zusätzlich wurde die neue Elternplattform www.sprache-hilft.at aus der Taufe gehoben. Die Website ist gespickt mit Serviceleistungen für Eltern und Interessierte […]
Weiterlesen
Von Büchereien Wien am 07. Mar 2013 in Bibliothekswelten eMedien
Eine Fülle an elektronischen Zeitungen und Zeitschriften: Wenn sich die LeserInnen in den Büchereien ins WLAN der Büchereien Wien einloggen, steht unter www.kiosk.at der Austria Kiosk kostenlos zur Verfügung. Dabei handelt es sich um einen digitalen Zeitungsstand der Austria Presse Agentur (APA), in dem österreichische und internationale Tageszeitungen, zahlreiche Zeitschriften, Magazine und Fachmedien digital als […]
Weiterlesen
Von OPAC am in Bildung & Lernen Lesen
oder ganz einfach Literatur? : eine Zusammenfassung der Debatte über politische Korrektheit in der Kinderliteratur von Maria Fellinger-Hauer Die kleine Hexenjagd. So übertitelte die Wochenzeitung „Die Zeit“ einen ausführlichen Beitrag über die kürzlich heftig aufgeflammte Diskussion, ob nun Wörter wie „Negerkönig“ oder „Chinesenmädchen“ in Kinderbuch-Klassikern rassistisch und der politischen Korrektheit zu opfern seien. “Wir werden […]
Weiterlesen
Von Barbara Haslinger am 01. Mar 2013 in Bibliothekswelten Veranstaltungen Events
Samstag, 23. Februar 2013: Es treffen sich 10 Bibliothekarinnen aus Abersee, Bad Ischl, Pfandl, Strobl und St. Wolfgang mit einer ganz besonderen Vision: In den Studioräumen des Freien Radios Salzkammergut (FRS) wird intensiv an einem Konzept für eine gemeinschaftliche, monatliche Sendung der Salzkammergut-Bibliotheken gefeilt. Diese Sendung ist jetzt fix (vorgesehene Zeiten: Donnerstag, 13.00 Uhr und […]
Weiterlesen
Von biblio.at am in Bildung & Lernen Bücherwelten eMedien
Die Sekundärliteratur-Datenbank des Instituts für Jugendliteratur im Netz | gefördert von der Kunstsektion im BMUKK | Seit 21.1.2013 steht die Fachliteratur-Datenbank des Instituts für Jugendliteratur allen Interessierten kostenfrei im Internet zur Verfügung. Über unsere Homepage www.jugendliteratur.net sind umfassende Informationen zu Fachliteratur aus den Bereichen Kinder- und Jugendliteratur, Leseforschung und Leseförderung zu finden: „Fachbibliothek online“ bietet […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 26. Feb 2013 in Bibliothekswelten Buch- und Medientipps Lesen Menschen Multimedia Projekt Buchstart
: Bücher und Kinder zur Sprache bringen Unter dem Titel “OHRENKLICK” hat die steirische Medienfachfrau Dr. Doris Rudlof-Garreis eine einzigartige Audio-Plattform geschaffen, in der Kinder und Bücher in höchst orgineller und anregender Form zur Sprache kommen. Aufbereitet werden diese Lese-, Schau- und Sprecherlebnisse auf der Internetplattform ohrenklick.at. Für Bibliotheken ist dieses Projekt in mehrfacher Hinsicht […]
Weiterlesen