“In der Nacht” – das zweite Buchstart-Bilderbuch

Von biblio.at am 26. Feb 2013 in Bibliothekswelten Buch- und Medientipps Bücherwelten Projekt Buchstart

: ein Wende-Bilderbuch der bezaubernden Art “In der Nacht” lautet der Titel des 2. Buchstart-Bilderbuches – ein Schauerlebnis für Groß und Klein. Jedes Ding hat zwei Seiten. Das Schlafengehen natürlich auch. Öffnet man dieses bezaubernde Bilderbuch von seiner heimeligen Seite, so wird man liebevoll zu den verschiedensten Tieren mitgenommen, die am Ende des Tages gerade […]

Weiterlesen

Die ‘Deutsche Digitale Bibliothek’ stellt sich vor

Von biblio.at am 22. Feb 2013 in Bibliothekswelten eMedien Multimedia

In einem Großprojekt mit vielen Partnereinrichtungen entsteht die Deutsche Digitale Bibliothek und versteht sich als Teil der EUROPEANA.   Hier geht’s zur Startseite und Suchfunktion der “Deutschen Digitalen Bibliothek”

Weiterlesen

Frau Ava Literaturpreis 2013

Von biblio.at am in Buch- und Medientipps Menschen Veranstaltungen Events

Preisträgerin Corinna Antelmann Der Name Frau Ava steht für Neuanfang und Aufbruch. Zu Ehren der ersten namentlich genannten Dichterin in deutscher Sprache, die aller Wahrscheinlichkeit nach im ehemaligen Frauenkloster Göttweig lebte, vergibt die Frau Ava Gesellschaft im zweijährigen Rhythmus einen Literaturpreis für einen unveröffentlichten Prosatext, der sich auf neuartige und innovative Weise in Sprache und […]

Weiterlesen

Zeitgeschichte in der Kinder- und Jugendliteratur

Von STUBE am in Buch- und Medientipps

eine aktuelle Themenbroschüre der STUBE |   Kinder- und Jugendliteratur zu zeitgeschichtlichen Ereignissen nach 1945 Die hier zusammengestellten 65 Bücher erzählen in unterschiedlicher Weise von Konflikten, Krisenherden, aber auch von HoffnungsträgerInnen unserer Zeit. Der Aufbau der Broschüre zeigt diese Bandbreite: Das erste Kapitel stellt Bücher vor, die die Themenbereiche Krieg und Frieden allgemein in den […]

Weiterlesen

Leseschritte : der Entwicklung von Sprache auf der Spur

Von biblio.at am 21. Feb 2013 in Bibliothekswelten Lesen Projekt Buchstart

eine Hinführung zum Wunder Sprache

Mit den biblio Lese-Schritte-Leporellos möchten wir die Aufmerksamkeit gegenüber dem Wunder Sprache und den erstaunlichen Leistungen von Kindern in der Phase des Spracherwerbs und des Lesenlernens schärfen. Für die Umsetzung konnten wir Christine Kügerl gewinnen, die sich schon lange mit diesem Themenfeld beschäftigt, Workshops leitet und Bücher verfasst hat. Bestellmöglichkeiten und weitere Buchstart-Angebote finden Sie […]

Weiterlesen

Mediathek Vorarlberg | der Projektstart

Von BVV am 20. Feb 2013 in Bibliothekswelten eMedien

Die “Mediathek Vorarlberg” stellt sich vor Dieses Projekt wird gefördert vom Land Vorarlberg/ Abteilung Wissenschaft und Weiterbildung, der Medienstelle Bibliotheken der Diözese Vorarlberg sowie dem Bibliotheksverband Vorarlberg Wie funktioniert die Mediathek Vorarlberg? Das Portal “Mediathek Vorarlberg” In einem sog. Portal befinden sich zahlreiche verschiedene Medien wie E-Books (Bücher), E-Paper (Zeitungen/ Zeitschriften/ Magazine), E-Audios (Hörbücher/ Musik), […]

Weiterlesen

Bücher sind großes Kino: ein Buchstart-Video-Clip

Von biblio.at am 19. Feb 2013 in eMedien Multimedia Projekt Buchstart

David Neumayr, Nikolaj Lawniczak und Thomas Kluger haben gemeinsam einen gleichermaßen originellen wie professionellen Buchstart-Clip produziert. Weitere Clips finden sich in der Buchstart-Multimedia-Galerie.

Weiterlesen

Rauriser Literaturtage 2013 mit Bibliothekarsforum

Von biblio.at am 17. Feb 2013 in Bibliothekswelten Buch- und Medientipps Bücherwelten Lesen Veranstaltungen Events

Lebens.Wege Die Rauriser Literaturtage stehen mit der Saison 2013 unter neuer Leitung. Manfred Mittermayer,  Leiter des Literaturarchivs Salzburg, und Ines Schütz, frühere Mitarbeiterin des Literaturhauses Salzburg, folgen der langjährigen Intendantin Brita Steinwendtner nach, die das Festival 22 Jahre lang geprägt hat. Noch nie hatte das biografische Genre so sehr Konjunktur wie heute – ob im […]

Weiterlesen

Weg frei für Rezensionen online open*

Von biblio.at am 03. Feb 2013 in Bibliothekswelten

Mitgliedsbibliotheken und Partnereinrichtungen des Österreichischen Bibliothekswerks ist es ab sofort möglich, die Datenbank von "Rezensionen online open" in die eigene Homepage zu integrieren.

Weiterlesen

Visionäres Bibliothekskonzept?

Von Barbara Haslinger am 17. Jan 2013 in Bibliothekswelten eMedien

Eine im US-Bundesstaat Texas geplante Bibliothek setzt auf ein vollelektronisches Konzept. Die “BiblioTech” verzichtet auf gedruckte Bücher, sie bietet elektronische Lesesäle, nur mit Computern und eBook-Readern ausgestattet. Egal, ob man das als verrückt oder visionär einstuft: Auf jeden Fall ein Konzept, das man im Auge behalten sollte und das noch für angeregte Diskussionen sorgen wird (siehe z.B. hier).

Weiterlesen

Nationaler Bildungsbericht 2012: Lesekompetenz und Leseförderung

Von Barbara Haslinger am 15. Jan 2013 in Bibliothekswelten Lesen

Gestern wurde der  Nationale Bildungsbericht 2012 durch das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur veröffentlicht. Erfreulicher Weise ist der Bericht im Volltext online verfügbar. Es kann ohne besondere Übertreibung festgestellt werden, dass sich das Analysekapitel “Lesekompetenz, Leseunterricht und Leseförderung” durch einen besonders kritischen Befund auszeichnet: “Der Outcome des österreichischen Schulsystems im Bereich Lesen entspricht nicht den Erwartungen an eine […]

Weiterlesen

Ausgezeichnete Ressource zu eBook-Readern

Von Barbara Haslinger am 09. Jan 2013 in Buchmarkt eMedien

Es war eines meiner wichtigsten Ziele beim Aufsetzen dieses Weblogs, Sachinformation möglichst “pur” anzubieten und nach Möglichkeit nichtkommerzielle Seiten zu verlinken. Freilich: Viele (auch hochwertige) Onlineangebote können für uns User/innen “kostenlos” nur bestehen, weil sie sich über Werbeeinschaltungen und/oder das Sammeln personenbezogener Daten finanzieren … Nach dieser Vorrede nun der Hinweis auf ein qualitativ ausgezeichnetes, […]

Weiterlesen

Ein Roman am Handy?

Von Barbara Haslinger am 03. Jan 2013 in eMedien Lesen

In der Einleitung meines kürzlich erschienenen Print-Artikels zum Thema “Hier twittert die Bibliothek” (bn 4/12, S.636 ff.) habe ich auf den Befund verwiesen, dass “… die Welt der Jugendlichen in ihrer Hosentasche steckt”. Wie Jugendforscher Matthias Rohrer  mit diesen Worten im Rahmen eines Beitrags in den OÖN betont hat, sind viele  junge Menschen praktisch rund um die Uhr online, […]

Weiterlesen

Michael Stavarič – Adelbert-von-Chamisso-Preis 2012

Von biblio.at am 19. Oct 2012 in Bücherwelten Lesen Menschen

Viele Kulturen – eine Sprache : Adelbert-von-Chamisso-Preis 2012 der Robert Bosch Stiftung Dieser seit 1985 existierende Literaturpreis zeichnet das deutschsprachige, bereits publizierte Werk von AutorInnen aus, die nichtdeutscher Sprachherkunft sind, wie es auch Adelbert von Chamisso selbst war. Die Dotierung des Hauptpreises beträgt 15.000 Euro. Daneben werden bis zu zwei Förderpreise mit einer Dotierung von […]

Weiterlesen

Die Inhalte dieses Blogs sind unter einer Creative-Commons-Lizenz (CC BY-SA 3.0 AT) veröffentlicht.
Weitere Informationen zum Herausgeber des Blogs finden Sie im Impressum.

Das Österreichische Bibliothekswerk mit Sitz in Salzburg vertritt als das Forum katholischer Bibliotheken die Interessen von österreichweit etwa 1.200 Mitgliedsbibliotheken und steht im Dienst von Beratung und Betreuung dieser Bibliotheken. Mehr als 6.500 Bibliothekarinnen und Bibliothekare arbeiten mittlerweile in diesen Bibliotheken, der überwiegende Teil von ihnen ehrenamtlich.

Besuchen Sie uns auch auf Facebook: facebook.com/biblio.at