Rauriser Literaturtage 2013 mit Bibliothekarsforum
Lebens.Wege
Die Rauriser Literaturtage stehen mit der Saison 2013 unter neuer Leitung. Manfred Mittermayer, Leiter des Literaturarchivs Salzburg, und Ines Schütz, frühere Mitarbeiterin des Literaturhauses Salzburg, folgen der langjährigen Intendantin Brita Steinwendtner nach, die das Festival 22 Jahre lang geprägt hat.
Noch nie hatte das biografische Genre so sehr Konjunktur wie heute – ob im Sachbuch oder im Film, im fiktionalen Roman oder in der Autobiografie, stets lassen wir uns von den Lebensgeschichten anderer Menschen in den Bann schlagen. Die Rauriser Literaturtage 2013 widmen sich diesem spannenden Thema und stehen heuer unter dem Motto „Lebens.Wege“.
Die Autorinnen und Autoren, die aus ihren Büchern lesen und über ihr Schreiben Auskunft geben werden, zeigen eindrucksvoll, welch raffinierte Techniken die Literatur entwickelt hat, um die aktuelle Skepsis gegenüber der Erzählung individueller Lebensgeschichten zu vermitteln – und dennoch nicht aufzuhören, diese Geschichten weiter zu erzählen.
Matthias Senkel ist diesjähriger Träger des Literaturpreises für seinen Erstling „Frühe Vögel“. Den Förderungspreis erhält Renate Silberer für ihren Text „Linie Linkshand sucht das Reh“ zum Thema „Wege“. Viele namhafte AutorInnen wie Jürg Amann, Walter Kappacher, Michael Köhlmeier, Ursula Krechel uva. werden erwartet.
Details zum Programm finden sich unter: www.rauriser-literaturtage.at
Einladung zum Bibliothekarsforum 2013
Christoph W. Bauer wird beim Bibliothekarsforum 2013, zu dem alle BibliothekarInnen aus Öffentlichen Bibliotheken ganz herzlich eingeladen sind, für eine persönliche Begegnung mit Lesung und Gespräch zu Gast sein.
Der Wahl-Tiroler wurde 1968 in Kärnten geboren und lebt seit einigen Jahren in Innsbruck. Bauer schreibt Lyrik, Prosa, Essays und gestaltet mit derselben Leidenschaft auch Hörspiele.
Zuletzt erschienen seine Werke: „mein lieben mein hassen mein mittendrin du. Gedichte“ (2011) und „Die zweite Fremde“ (Haymon Verlag 2013), in der er „zehn jüdischen Lebensbildern“ nachspürt. Er schreibt von den Versuchen, im Exil heimisch zu werden: biografische Porträts, die stellvertretend für zahllose leidvolle jüdische Lebenswege im 20. Jahrhundert stehen.
Bibliothekarsforum: 5. April, 15:00 Uhr
Ort: Gasthof Bodenhaus-Kolm Saigurn
Moderation: Elisabeth Zehetmayer
Fahrgelegenheit: Vom Gemeindeamt Rauris fährt um 14:00 Uhr ein Bus zum Bodenhaus.
Zimmerreservierung: T. 06544-20022 | www.raurisertal.at
Das Bibliothekarsforum ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Rauriser Literaturtage mit dem Referat Erwachsenenbildung, Öffentliche Bibliotheken und Bildungsmedien des Landes Salzburg sowie dem Österreichischen Bibliothekswerk.