Archiv zum Thema "Buch- und Medientipps"
Von biblio.at am 12. Dec 2019 in Bibliothekswelten Bildung & Lernen Buch- und Medientipps Projekt Buchstart
Makerdays, Spürnasenecken, Versuchslabore und eine neue Generation innovativer Sachbücher – MINT ist endgültig in der Mitte unserer Gesellschaft angekommen. Öffentliche Bibliotheken haben den Ball aufgegriffen und nutzen die Chance, die traditionelle Aufgabe der Bereitstellung von Wissen mit der zusehends wichtigen Funktion der Wissensvermittlung und des Entdeckenden Lernens zu verbinden. Bibliotheken schaffen damit die medialen und […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 29. Oct 2019 in Bibliothekswelten Buch- und Medientipps Bücherwelten Projekt Buchstart
Weihnachten kommt immer so plötzlich…was für ein Glück, dass die außergewöhnliche, zeitlos schöne Weihnachtsgeschichte “Sternenbote” von Reinhard Ehgartner und Linda Wolfsgruber da genau im richtigen Moment im Tyrolia-Verlag erschienen ist! Doch worum geht es in dem Buch überhaupt? Fragen nach dem Wunder des Lebens Der “Sternenbote” ist ein Weihnachtsbuch, das das Leben der Menschen und […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 11. Sep 2019 in Bibliothekswelten Buch- und Medientipps Bücherwelten Lesen Schnittpunkt Kunst&Kultur Veranstaltungen Events
Ein langes Tal in kurzen Geschichten Seit 2016 ist die literarische Landkarte Österreichs um einen Ort reicher: das Oberkärntner Mölltal. Hier wurde mit großem Engagement ein Literaturfestival gegründet, das ganz im Zeichen der Kurzgeschichte steht und jeweils an anderen Orten zwischen Grossglockner und Möllbrücke stattfindet – diesmal in den Gemeinden Flattach, Mühldorf, Winklern und […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 20. Mar 2019 in Buch- und Medientipps Bücherwelten Buchmarkt Lesen Schnittpunkt Kunst&Kultur
Vom 21.-27. März 2019 hat das Kinderliteraturfestival 2019 im Palais Auersberg bei freiem Eintritt seine Zelte aufgeschlagen und lädt kleine wie große BesucherInnen zu Lesungen, Buchausstellung, Kreativworkshops, Erzähltheater, Malwerkstatt und Bilderbuchkino. Das detailierte Programm findet sich auf www.kinderliteraturfestival.at. Zur Einstimmung hier ein paar Impressionen.
Weiterlesen
Von biblio.at am 27. Feb 2019 in Bibliothekswelten Bildung & Lernen Buch- und Medientipps Bücherwelten
Demokratie braucht Bibliotheken – Bibliotheken brauchen Demokratie Am 26. Mai 2019 werden in Österreich die Wahlen zum EU-Parlament abgehalten, 2014 betrug die Wahlbeteiligung nur 45 %! Öffentliche Bibliotheken sollen und können hier ihrem Bildungsauftrag nachkommen und einen Informationsbeitrag zum Thema „EU-Wahl“ leisten , um das Demokratieverständnis der ÖsterreicherInnen zu stärken. Demokratie braucht freie Meinungsbildung, verlässliche […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 11. Oct 2018 in Bibliothekswelten Buch- und Medientipps Bücherwelten Lesen Projekt Buchstart Veranstaltungen Events
Die LiteraturvermittlerInnen machen Geschichten lebendig Zehn Frauen – neun aus Österreich, eine aus Südtirol – haben die Ausbildung „Kunst der Vermittlung: Kinderliteratur“ im Kinderbuchhaus Schneiderhäusl absolviert. Die zertifizierten LiteraturvermittlerInnen wollen ihre große Begeisterung für Literatur im Allgemeinen und für Kinderbücher im Besonderen, ihr Wissen und die von ihnen entwickelten Vermittlungsmethoden an andere weitergeben. Sie wollen […]
Weiterlesen
Von biblio.at am in Bibliothekswelten Buch- und Medientipps Bücherwelten Veranstaltungen Events
Das berühmteste Weihnachtslied der Welt wird 200 Jahre alt Am 24. Dezember 1818 erklang das Lied “Stille Nacht, heilige Nacht” erstmals in der St.-Nikolaus-Kirche von Oberndorf bei Salzburg. Seit damals verzaubert das von Lehrer Franz Xaver Gruber und Pfarrer Josef Mohr erschaffene Musikstück Jahr für Jahr Menschen auf der ganzen Welt. Zum 200. Geburtstag dieses […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 28. Sep 2018 in Buch- und Medientipps Bücherwelten Lesen Multimedia Projekt Buchstart Schnittpunkt Kunst&Kultur
2014 erschien im Tyrolia Verlag “Das bin ich. Ich zeig es dir” – ein Buchstart-Buch mit Texten von Heinz Janisch und Illustrationen von Birgit Antoni. In mehreren Bundesländern und in den Buchstart-Projekten zahlreicher Bibliotheken steht dieses Buch im Mittelpunkt früher Leseförderung. Das fröhliche Zugehen auf die Welt, das in diesem Bilderbuch so schön zum Ausdruck […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 12. Jul 2018 in Bibliothekswelten Buch- und Medientipps Bücherwelten Multimedia Projekt Buchstart
Für diverse Aktivitäten im Bereich der Lese- und Sprachförderung gibt es zu den Buchdoppelseiten unseres Buchstart-Bilderbuches “Maus, Maus komm heraus” (Helga Bansch, Tyrolia 2017. Musik & Sound: Lisa Bansch. Stimme: Valentino Ruschitzka. Animation: Felix Berlet) nun auch längere Videosequenzen in unserer Buchstart-Mulitmediagalerie zu finden. Kinder und Erwachsene finden damit mehr Zeit für das Betrachten, Staunen […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 27. Jun 2018 in Bibliothekswelten Buch- und Medientipps Bücherwelten Multimedia Projekt Buchstart
Ein Bilderbuch wird lebendig Bilderbücher von Helga Bansch sind traumhafte Inszenierungen, die zum Fantasieren und Fabulieren einladen. Auch in ihrem aktuellen Buchstart-Bilderbuch “Maus, Maus komm heraus” – einer fantastischen Reise in das Reich der Geschichten – gibt es an der Seite von Mio Maus wieder exotische und märchenhafte Gegenden zu entdecken und allerlei Abenteuer zu […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 18. Mar 2018 in Bibliothekswelten Buch- und Medientipps Bücherwelten Projekt Buchstart
Mit Kindern über Demenz sprechen “Auf meinem Rücken wächst ein Garten” lautet der poetische Titel einer Bilderbuchgeschichte von Birgit Unterholzner. Ihre berührende Erzählung vom Erinnern und Vergessen und von der tiefen Liebe zwischen einem Enkel und seinem Opa erfährt in den farbprächtigen, ausdrucksvollen Illustrationen von Leonora Leitl eine harmonische Umsetzung. Das Thema Altersdemenz wird hier […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 25. Oct 2017 in Bildung & Lernen Buch- und Medientipps Bücherwelten
“Die Entwicklung der Schrift” Die Themenbox des ÖGB-Büchereiservice vermittelt spielerisch die Geschichte der Entstehung der Schrift. In acht Mitmachstationen erfahren Kinder zwischen acht und zwölf Jahren, wie sich das Schreiben von der ersten Höhlenmalerei bis zu den heutigen digitalen Texten entwickelt hat. Weiterführende Informationen zum Konzept und zum Bezug dieser Themenbox für Ihre Bibliothek finden […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 11. Oct 2017 in Bildung & Lernen Buch- und Medientipps Bücherwelten eMedien
In der Fachliteratur-Datenbank des Instituts für Jugendliteratur können Sie in mehr als 10.000 Datensätzen zu Fachbüchern, Fachzeitschriften, Aufsätzen, Interviews und Rezensionen ab dem Jahr 2000 recherchieren! Eine Fundgrube für alle, die sich für Kinder- und Jugendliteratur und Leseförderung interessieren! Das Besondere dabei: Nicht nur Bücher und Fachzeitschriften sind erfasst und beschlagwortet, sondern auch die darin […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 17. May 2017 in Bibliothekswelten Buch- und Medientipps Bücherwelten Lesen Veranstaltungen Events
lesamol – junge Leute lesen und gewinnen! wird im Sommer 2017 in Südtirol zum 5. Mal aufgelegt. Bei dieser Leseaktion geht es darum, Bücher zu lesen und online zu bewerten. lesamol beginnt am 1. Mai und läuft bis 31. Oktober 2017. Alle Jugendlichen im Alter von 11 bis 16 Jahren, die in Südtirol wohnhaft sind, […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 15. Mar 2017 in Buch- und Medientipps Bücherwelten Veranstaltungen Events
“Gips” von Anna Woltz – ein turbulenter Jugendroman rund um Verletzungen und Heilung Die ursprüngliche Idee stammte von Willi Fährmann, die Deutsche Bischofskonferenz hatte sie aufgegriffen und so verleiht die Bischofskonferenz seit dem Jahr 1979 den Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis an Bücher, die beispielhaft und altersgemäß religiöse Erfahrungen vermitteln, Glaubenswissen erschließen und christliche Lebenshaltungen verdeutlichen. […]
Weiterlesen