Von biblio.at am 30. Sep 2020 in Bibliothekswelten Buch- und Medientipps Bücherwelten Lesen Projekt Buchstart
Kinderbuchbesprechungen im Feuilleton haben in den letzten Jahren Seltenheitswert erfahren. Wie erfreulich, dass seit 26. Mai 2020 nun wöchentlich eine Buchtipps-Seite für Kinder in der österreichischen Tageszeitung STANDARD erscheint – jeden Dienstag in der Printausgabe und ein paar Tage später in der Online-Version. Die Empfehlungen stammen von den beiden Kinderbuchexpertinnen Andrea Kromoser und Ursula Tichy, […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 15. Sep 2020 in Bibliothekswelten Bildung & Lernen MINT Projekt Buchstart Veranstaltungen Events
unter diesem Titel laden die Stiftung Lesen und die Deutsche Telekom Stiftung am Montag, dem 28. September 2020 ab 13.30 bis ca. 17 Uhr zu einem digitalen Fachtag ein. MINT- und Leseförderung verbinden Neben einem einführenden Gespräch mit Prof. Dr. Katrin Sommer von der Ruhr Universität Bochum zur Verbindung von MINT- und Sprachförderung stehen drei […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 07. Sep 2020 in Bibliothekswelten
.. „Kinderbuchtöne”: Der Interview-Podcast des Instituts für Jugendliteratur In den fast einstündigen “Kinderbuchtönen” unterhält sich Karin Haller mit österreichischen Kinder- und Jugendbuchkünstler*nnen über ihre Arbeit und ihr Leben, schöne und schwierige Erlebnisse, Motivation und Inspiration. Nach dem mehrfach preisgekrönten Allrounder Willy Puchner und Agi Ofner, der jungen Preisträgerin des aktuellen Österreichischen Jugendbuchpreises, trifft sie diesmal […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 01. Sep 2020 in Bibliothekswelten
Im Oktober 2020 beginnt der 8. Jahrgang des Fernkurs Kinder- und Jugendliteratur der STUBE – ein viersemestriger Lehrgang, der in die Kinder- und Jugendliteratur nicht nur einführen, sondern vorhandenes Fachwissen systematisieren und vertiefen soll. Als einzigartiges Projekt im deutschsprachigen Raum bereitet er Grundlagen, Diskurse und Medienangebote im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur auf und gibt […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 04. Aug 2020 in Bibliothekswelten Bücherwelten
Die Stadtbücherei Eferding möchte ihre Verantwortung als Bildungseinrichtung ernst nehmen und aktiv anti-rassistisch handeln. Sich mit Rassismus auseinanderzusetzen ist nicht einfach. Hat man einmal begonnen, das Problem in seiner Komplexität zu verstehen, begegnet es uns plötzlich an jeder Ecke – im Lieblingsfilm, im Kommentar einer guten Freundin, in einer Erinnerung an etwas, was man einmal […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 29. Jul 2020 in Bibliothekswelten Bücherwelten Projekt Buchstart
Mit Buchstart durch das nächste Jahr Ein von Tyrolia herausgegebener, außergewöhnlicher Kalender hilft Familien und Teams bei der Koordanition vieler Termine und Vorhaben. Die Illustrationen von Helga Bansch verleihen dem Familienkalender eine besondere Note. Für jeden Monat hat sie ein zentrales Motiv aus ihren Büchern bereitgestellt. Monate mit Mio Der Kalender ist als Kooperationsprojekt mit […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 24. Jul 2020 in Bücherwelten Lesen Veranstaltungen Events
Schreiben und Sprechen mit Profis In der Sonne glitzert das kalte Donauwasser, die reifen Marillen hängen an den Bäumen, im Weingarten hoppelt der Feldhase. Die Wachau wird von vielen Menschen als Ort der Erholung besucht. Als Ersatz für die coronabedingt verschobenenen Ganz Ohr Sommer-Lesetage lädt das Katholische Bildungswerk Wien Vorlesepat*innen und Interessierte am 10. September […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 13. Jul 2020 in Bibliothekswelten Buch- und Medientipps Bücherwelten Lesen Veranstaltungen Events
Südtiroler Sommerleseaktion 2020 Die Südtiroler Sommerleseaktion “LiL – Lesen im Liegenstuhl / + estate, se leggi!” läüft seit Anfang Mai bis Ende Oktober 2020. In diesen Monaten werden junge Leute mit tollen Büchern versorgt und zum Lesen in der Freizeit motiviert. Jugendliche im Alter von 11 bis 16 Jahren können teilnehmen, Bücher lesen, online bewerten […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 30. Jun 2020 in Bibliothekswelten Bildung & Lernen Buch- und Medientipps Bücherwelten Lesen Menschen
Die oberösterreichische Zeitschrift für BibliothekarInnen bekommt ein neues Gesicht 2009 löste OPAC die Zeitschrift „BIBLIOTHECK“, welche viele Jahre lang die Öffentlichen Bibliotheken Oberösterreichs miteinander verbunden hat, ab. Damals war es ein Quantensprung: optisch wurde von schwarz-weiß auf färbigen Druck umgestellt. Inhaltlich gab es eine Kooperation von Landesverband, Landesbibliothek und Buch.Zeit, sodass alle öffentlichen Bibliotheken sowie […]
Weiterlesen
Von biblio.at am in Bibliothekswelten Lesen Projekt Buchstart
Mitmach-Karten zum Leporello “Auf Floß geht’s los!” Der Leporello “Auf Floß geht’s los” von Helga Bansch und Lena Raubaum steckt voller Impulse zum Entdecken, Träumen oder zum Spiel mit Sprache und eignet sich somit in besonderer Weise zur Begleitung von Ferienleseaktionen in Bibliotheken. Zur Unterstützung der Bibliotheken haben wir eine Mitmach-Karte im Format A5 entworfen, […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 18. Jun 2020 in Bibliothekswelten Bildung & Lernen Bücherwelten Buchmarkt Lesen
Oktober 2020 bis Juni 2021 Wie kommen Bücher eigentlich zum Leser bzw. zur Leserin? Welchen Einfluss nehmen die jeweiligen Produktions- und Rezeptionskontexte auf die Literatur und ihre Lektüre? Und wie werden diese in der Textwelt widergespiegelt? Mithilfe welcher Erzählweisen überschreitet Literatur die Grenzen zwischen Realität und Imagination? Und in welchem Bezug steht Literatur zu anderen […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 16. Jun 2020 in Bibliothekswelten Bildung & Lernen Buch- und Medientipps Bücherwelten Lesen Projekt Buchstart
Aktualisierte Broschüre Faszination Vorlesen 2015 erschien die erste Auflage der vom Österreichischen Bibliothekswerk herausgegebenen Broschüre “Faszination Vorlesen – Geschichten und Sprache gemeinsam erleben.” Diese Publikation entstand im Rahmen des Projekts “Buchstart: mit Büchern wachsen” und des dazugehörigen VorlesepatInnen-Projekts “Ganz Ohr!” in Kooperation mit STUBE und MARKE Elternbildung. Unvergesslichen Vorlesemomenten steht nichts mehr im Weg! Ab […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 12. Jun 2020 in Bibliothekswelten eMedien Multimedia Schnittpunkt Kunst&Kultur Veranstaltungen Events
Gemeinsam auf dem Weg Dieses Motto begleitete das Team der Öffentlichen Bibliothek Landeck-Perjen auch in der außergewöhnlichen Zeit von Covid-19. Während der krisenbedingten Bibliotheksschließung entstand inmitten von Renovierungsarbeiten die erste Video-Kasperlgeschichte für die kleinen LeserInnen. Damit alles der Covid19-Verordnung entsprach, wurde dabei aus sicherem Abstand gefilmt und alle Rollen wurden von der Bibliotheksleiterin Claudia Geiger […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 26. May 2020 in Bibliothekswelten Bücherwelten Lesen Projekt Buchstart
Lena Raubaum, Autorin des Leporellos |© Rasmus Raubaum . Abenteuer auf dem biblio-Erzählfluss – ein Leporello zur Sprachförderung Es ist eine illustre Schar, die sich auf dem biblio-Bücherfloß versammelt und sich für den Aufbruch bereit gemacht hat. An ihrer Entschlossenheit sollte niemand zweifeln. Einmal umgeblättert – und schon geht es los! Wir begegnen dem Kofferfisch […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 14. Apr 2020 in Bibliothekswelten Bildung & Lernen Multimedia Schnittpunkt Kunst&Kultur
Digitale Zugänge und Aufbereitungen hatten für Museen bislang in erster Linie die Funktion, werbewirksam auf die eigenen Angebote hinzuweisen und Interessierte zum Besuch zu bewegen. In Zeiten der flächendeckenden Schließung öffentlicher Kultureinrichtungen verändert sich diese Funktion: Das Erlebnis wird ersatzweise unmittelbar auf den Bildschirm verlagert, die Verheißung unmittelbarer Begegnung auf bessere Zeiten verschoben. Die digitalen […]
Weiterlesen