Vom Vorlesen zum Erleben – digitaler Fachtag am 28. 9. 2020
unter diesem Titel laden die Stiftung Lesen und die Deutsche Telekom Stiftung am Montag, dem 28. September 2020 ab 13.30 bis ca. 17 Uhr zu einem digitalen Fachtag ein.

MINT- und Leseförderung verbinden
Neben einem einführenden Gespräch mit Prof. Dr. Katrin Sommer von der Ruhr Universität Bochum zur Verbindung von MINT- und Sprachförderung stehen drei anregende Sessions am Programm.
Dabei vermitteln die Referent*innen Ideen, wie aus Vorlesen Erleben werden kann. Zusätzlich gibt es zahlreiche MINT-Medientipps mit geeigneten Aktionsimpulsen, die inspirierend für Kindergärten, Volksschulen, Bibliotheken und ehrenamtliche Vorleser*innen sind.
In den Pausen wird ein kreatives Rahmenprogramm mit Videoclips, Gewinnspielen und weiteren MINT-Highlights offeriert. Der Wissenschaftsjournalist Karsten Schwanke moderiert diesen digitalen Fachtag. Die Teilnahme ist kostenlos, die Anmeldung ab sofort möglich unter:
https://channel.royalcast.com/dtag/#!/dtag/20200928_2
Grundlage des Fachtages ist das Projekt „MINT-Vorlesepaten“, eine 2015 entstandene Kooperation der Telekom-Stiftung und der Stiftung Lesen. Ziel des Vorhabens ist es, Kinder im Kindergarten- und Volksschulalter über das Lesen und Vorlesen für mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fragestellungen zu begeistern. Das MINT-Projekt des Österreichischen Bibliothekswerks hat aus der Kooperation mit den beiden Einrichtungen wichtige Impulse erhalten und ist auf dem Fachtag im Rahmen einer Session präsent.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier: www.telekom-stiftung.de/vorlesepaten.