Decolonize The Library!

Die Stadtbücherei Eferding möchte ihre Verantwortung als Bildungseinrichtung ernst nehmen und aktiv anti-rassistisch handeln.
Sich mit Rassismus auseinanderzusetzen ist nicht einfach. Hat man einmal begonnen, das Problem in seiner Komplexität zu verstehen, begegnet es uns plötzlich an jeder Ecke – im Lieblingsfilm, im Kommentar einer guten Freundin, in einer Erinnerung an etwas, was man einmal gesagt hat oder eben in einem Buch.

Beim Durchforsten des Bestandes wurde man bald fündig. Von Sachbüchern,  die die „Großen Entdecker“ als Helden portraitieren über stereotype Darstellungen von People of Color als „Menschenfresser“ bis hin zum N*-Wort in zahlreichen „Klassikern“ sowie in der einen oder anderen Komödie war alles dabei. Der Prozess des Aussortierens ist oft nicht einfach – was tun mit rassistischen und kolonialistischen Narrativen in „Pippi Langstrumpf“?

„Decolonize The Library!“ ist keine einmalige Handlung sondern ein laufender Prozess. Wir, die Stadtbücherei Eferding, werden weiterhin unsere Medien kritisch betrachten, evaluieren, aussortieren und ersetzen.

comments powered by Disqus

Die Inhalte dieses Blogs sind unter einer Creative-Commons-Lizenz (CC BY-SA 3.0 AT) veröffentlicht.
Weitere Informationen zum Herausgeber des Blogs finden Sie im Impressum.

Das Österreichische Bibliothekswerk mit Sitz in Salzburg vertritt als das Forum katholischer Bibliotheken die Interessen von österreichweit etwa 1.200 Mitgliedsbibliotheken und steht im Dienst von Beratung und Betreuung dieser Bibliotheken. Mehr als 6.500 Bibliothekarinnen und Bibliothekare arbeiten mittlerweile in diesen Bibliotheken, der überwiegende Teil von ihnen ehrenamtlich.

Besuchen Sie uns auch auf Facebook: facebook.com/biblio.at