Die “Kunst der Vermittlung” – ein Lehrgang für LiteraturvermittlerInnen

Von biblio.at am 25. Feb 2016 in Bildung & Lernen Bücherwelten Schnittpunkt Kunst&Kultur Veranstaltungen Events

Kinder und Erwachsene für Literatur begeistern | Neugier wecken und Lust machen auf Geschichten und Bilder | Ideen für eine künstlerische und spielerische Literaturvermittlung finden und mitreißend umsetzen – das ist die »Kunst der Vermittlung« Spielfreudige, Buchnärrische und Engagierte in den Berg- und Tagwerken der Kinder-Literatur – aufgemerkt! Die Anmeldung zum berufsbegleitenden Pilotlehrgang »Die Kunst […]

Weiterlesen

Familienlektüre Abo

Von biblio.at am 11. Feb 2016 in Bibliothekswelten

Der Buchtipp-Service für Familien auf www.familienlektüre.at Familienlektüre erzählt Erwachsenen von Büchern für Kinder und bringt Literatur ins Familienleben. Denn: Lesekompetenz beginnt in der Familie! Mit dem Familienlektüre-Abo erfahren Eltern und Großeltern von neuen, empfehlenswerten Kinderbüchern, gleich nach deren Erscheinen! Hier entdecken Vorleserinnen und Leser die richtigen Geschichten, Kinderromane, Bilder- und Sachbücher für ihre Familie, welche […]

Weiterlesen

ELINET: Lese- und Schreibförderung als gesamteuropäische Aufgabe

Von biblio.at am 16. Jan 2016 in Bildung & Lernen Veranstaltungen Events

Köln, 15.01.2016 | Das Europäische Netzwerk zur Lese- und Schreibförderung ELINET stellt die Ergebnisse seiner zweijährigen Arbeit am 21./22. Januar 2016 im Rahmen einer großen Europäischen Literacy-Konferenz in Amsterdam vor. Mehr Informationenauf www.eli-net.eu Amsterdam als Schauplatz der großen ELINET-Konferenz Die Niederlande, die gegenwärtig die EU-Ratspräsidentschaft innehaben, sind Gastgeber einer einzigartigen Europäischen Konferenz zur Lese- und […]

Weiterlesen

bn.bibliotheksnachrichten 4/2015 erschienen

Von biblio.at am 15. Dec 2015 in Bibliothekswelten

Zitate Worte, die herausleuchten aus dem Büchermeer, die uns am Herzen liegen, eine tiefere Bedeutung für uns haben. Die im Gedächtnis haften bleiben, ja, sich eingeschrieben haben in unser Leben. „Zitat“ ist ein weiter Begriff und meint nicht nur den Sinnspruch im Kalender, das geflügelte Wort voller Poesie und Lebensweisheit. (bn-Cover: Paul Klee: Einst dem […]

Weiterlesen

Faszination Vorlesen : eine vielfältige Hinführung

Von biblio.at am 16. Nov 2015 in Bibliothekswelten Bildung & Lernen Bücherwelten Projekt Buchstart

. Faszination Vorlesen : Geschichten und Sprache gemeinsam erleben. / hrsg. von Elisabeth Zehetmayer & Reinhard Ehgartner. – Salzburg : Österreichisches Bibliothekswerk, 2015. – 114 S. – zahlr. Ill. (farb.). ISBN 978-3-9504132-0-5  fest geb. : € 10,00 (€ 5,00 für Mitgliedsbibliotheken) Vorlesen boomt. In einer Zeit, in der wir rund um die Uhr online sind […]

Weiterlesen

Leseschwierigkeiten beengen das Alltagsleben

Von biblio.at am 20. Oct 2015 in Bildung & Lernen Lesen

Ein Videoclip als Einladung zu einem öffnenden Blick Schwierigkeiten beim Lesen und Verstehen von Texten beeinträchtigen den Alltag vieler Menschen: im Beruf oder in der Schule, bei Behörden oder beim Arzt, im Freundeskreis oder selbst in der eigenen Familie. Ein Sechstel der europäischen Bevölkerung lebt mit solchen Einschränkungen, ein Sechstel ist es auch in Österreich. […]

Weiterlesen

Erzählende Wasser im Zeichen der Erzählkompetenz

Von biblio.at am 16. Oct 2015 in Bildung & Lernen Lesen Projekt Buchstart

„Narrative Kompetenzen“ oder: Erzählkompetenzen meinen die Fähigkeit, Dinge und Situationen zu beschreiben und – im weitesten Sinne – Geschichten erzählen zu können. Diese Kompetenzen gehören zu den wesentlichen, da sie grundlegend für die Lese- und Schreibkompetenz, für das Erlernen der Erst- und Fremdsprache sowie für mündige und aktive Teilhabe am demokratischen Leben einer Gesellschaft als […]

Weiterlesen

Bibliothek & Recht – ein Leitfaden für die Praxis

Von biblio.at am 08. Oct 2015 in Bibliothekswelten Bücherwelten

Elektronische Medien, Kopiermöglichkeiten, Internetzugänge, Abspielgeräte, verstärkte Veranstaltungsaktivitäten – Öffentliche Bibliotheken haben in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich ihre Angebote erweitert und stehen damit in einem zunehmend komplexen rechtlichen Umfeld. Dieser Leitfaden gibt BibliothekarInnen Öffentlicher Bibliotheken Orientierung in den wesentlichsten rechtlichen Themenfeldern. Die Verfasserin, Dr. Elisabeth Mayer, kennt als Juristin und Bibliothekarin den dargestellten Bereich von verschiedenen […]

Weiterlesen

Jazzig – witzig – originell: unser neuer Mio-Song

Von biblio.at am 27. Sep 2015 in Bücherwelten eMedien Lesen Multimedia Projekt Buchstart

  . In familiärer Teamarbeit haben sich drei Mitglieder des  in Seekirchen am Wallersee beheimateten Parmesan Clubs an eine jazzige Umsetzung des Buchstart-Songs gemacht. Komponiert von und an den Tasten Lukas Moser, die Stimme von Sarah Moser und videotechnische kreativ umgesetzt von H. C. Moser – das sind die künstlerischen Eckpunkte dieses fetzig-flotten Songs, angereichert […]

Weiterlesen

“Willkommen in der Eltern-Kind-Gruppe”

Von biblio.at am 22. Sep 2015 in Bibliothekswelten Bildung & Lernen Menschen Projekt Buchstart

. Die MARKE Erwachsenenbildung hat eine neue Arbeitsunterlage für die Arbeit mit Flüchtlingsfamilien erstellt “In den letzten Tagen und Wochen kommen täglich unzählige Menschen, die auf der Flucht sind, nach Österreich. Darunter auch Familien mit jungen Kindern. Die meisten reisen weiter – ein Teil hofft hier in Österreich auf einen guten Start in ein neues, sicheres […]

Weiterlesen

Achtung, Action! Mio geht zum Film

Von biblio.at am 20. Sep 2015 in Bibliothekswelten

Es war letztlich nur eine Frage der Zeit. Die großen Erfolge seiner Bücher und die internationalen Auftritte auf der Buchstart-Bühne haben rasch das Interesse der Filmbranche geweckt. Und nachdem ihm einige Rollen direkt auf den Leib geschnitten wurden, konnte Mio die verlockenden Angebote letztlich nicht mehr ausschlagen und hat sich in die Welt des Films […]

Weiterlesen

Was macht die Maus? – Unser 5. Buchstart-Titel!

Von biblio.at am 16. Sep 2015 in Bibliothekswelten Buch- und Medientipps Bücherwelten Projekt Buchstart

Pünktlich zu den im Herbst allerorts wieder anlaufenden Buchstart-Aktivitäten der Öffentlichen Bibliotheken ist mit “Was macht die Maus?” unser 5. Buchstart-Titel erschienen. Ein Buch, auf das wir besonders stolz sind. Für unser Projekt „Buchstart : mit Büchern wachsen“ wollten wir einen möglichst einfachen Einstieg in die Bücherwelt schaffen, gleichzeitig aber auch ein Buch entwickeln, das […]

Weiterlesen

Zu Besuch im Buch : Buchstart Burgenland

Von biblio.at am 12. Sep 2015 in Bildung & Lernen Bücherwelten Projekt Buchstart Veranstaltungen Events

Bücher sind Einladungen. Sie appellieren an die Vorstellungskraft und Phantasie ihrer Gäste und ermuntern, immer wieder vorbeizukommen. Wer im Buch zu Besuch ist, fühlt sich wohl und gut aufgehoben – ob beim Vorlesen oder Betrachten der Bilder. Um diese Einladung in die Welt der Bücher weitergeben zu können, haben die Bibliotheken Burgenland eine Workshop-Reise mit […]

Weiterlesen

Flüchtlinge – Leid, Hilfe, Akzeptanz

Von biblio.at am 08. Sep 2015 in Bibliothekswelten Bildung & Lernen Multimedia

Unvorstellbares Leid. Hunderttausende Menschen auf der Flucht. Tausende Menschen, die ihnen in Österreich hilfreich zur Seite stehen. Und neben Essen und Kleidung erfolgt durch Hilfsorganisationen immer wieder auch der Aufruf, Stifte, Blöcke, Schulhefte und Bilderbücher zu spenden. Es geht darum, neben den schrecklichen Erlebenissen eine andere Welt aufzubauen. Bücher können hierbei helfen. Viele ÖsterreicherInnen haben […]

Weiterlesen

LeseSommer Salzburg

Von biblio.at am 16. Jul 2015 in Bibliothekswelten Bücherwelten Lesen Veranstaltungen Events

Die vom Land Salzburg, Abteilung Kultur, Bildung und Gesellschaft, initiierte Aktion “LeseSommer” ist wieder in vollem Gange. Heuer nehmen bereits 62 Bibliotheken daran teil. Interessierte LeserInnen finden hier weitere Informationen: http://leseland.salzburg.at/lesesommer Mit Abgabe der Lesepässe nehmen die jungen LeserInnen an einer Verlosung teil, bei der es neben Büchern unter anderem auch iPads zu gewinnen gibt. […]

Weiterlesen

Die Inhalte dieses Blogs sind unter einer Creative-Commons-Lizenz (CC BY-SA 3.0 AT) veröffentlicht.
Weitere Informationen zum Herausgeber des Blogs finden Sie im Impressum.

Das Österreichische Bibliothekswerk mit Sitz in Salzburg vertritt als das Forum katholischer Bibliotheken die Interessen von österreichweit etwa 1.200 Mitgliedsbibliotheken und steht im Dienst von Beratung und Betreuung dieser Bibliotheken. Mehr als 6.500 Bibliothekarinnen und Bibliothekare arbeiten mittlerweile in diesen Bibliotheken, der überwiegende Teil von ihnen ehrenamtlich.

Besuchen Sie uns auch auf Facebook: facebook.com/biblio.at