Archiv zum Thema "Multimedia"
Von biblio.at am 28. Sep 2018 in Buch- und Medientipps Bücherwelten Lesen Multimedia Projekt Buchstart Schnittpunkt Kunst&Kultur
2014 erschien im Tyrolia Verlag “Das bin ich. Ich zeig es dir” – ein Buchstart-Buch mit Texten von Heinz Janisch und Illustrationen von Birgit Antoni. In mehreren Bundesländern und in den Buchstart-Projekten zahlreicher Bibliotheken steht dieses Buch im Mittelpunkt früher Leseförderung. Das fröhliche Zugehen auf die Welt, das in diesem Bilderbuch so schön zum Ausdruck […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 12. Jul 2018 in Bibliothekswelten Buch- und Medientipps Bücherwelten Multimedia Projekt Buchstart
Für diverse Aktivitäten im Bereich der Lese- und Sprachförderung gibt es zu den Buchdoppelseiten unseres Buchstart-Bilderbuches “Maus, Maus komm heraus” (Helga Bansch, Tyrolia 2017. Musik & Sound: Lisa Bansch. Stimme: Valentino Ruschitzka. Animation: Felix Berlet) nun auch längere Videosequenzen in unserer Buchstart-Mulitmediagalerie zu finden. Kinder und Erwachsene finden damit mehr Zeit für das Betrachten, Staunen […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 27. Jun 2018 in Bibliothekswelten Buch- und Medientipps Bücherwelten Multimedia Projekt Buchstart
Ein Bilderbuch wird lebendig Bilderbücher von Helga Bansch sind traumhafte Inszenierungen, die zum Fantasieren und Fabulieren einladen. Auch in ihrem aktuellen Buchstart-Bilderbuch “Maus, Maus komm heraus” – einer fantastischen Reise in das Reich der Geschichten – gibt es an der Seite von Mio Maus wieder exotische und märchenhafte Gegenden zu entdecken und allerlei Abenteuer zu […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 03. Mar 2018 in Bibliothekswelten Multimedia Projekt Buchstart
Bildmaterial ist für unsere Öffentlichkeitsarbeit unerlässlich. Um die Arbeit unserer Mitgliedsbibliotheken zu erleichern, haben wir DVDs mit Lesemotiven und Buchstart-Materialien entwickelt und laufend mit neuen Inhalten befüllt. Um den BibliothekarInnen die Arbeit zu erleichtern, finden sich diese Angebote jetzt online in der Buchstart-Galerie, die wir unter www.buchstart.at eingerichtet haben und nach und nach ausbauen werden. […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 02. Nov 2017 in Bibliothekswelten Bücherwelten Lesen Multimedia Projekt Buchstart
Seit dem Projektstart im Jahr 2012 ist “Buchstart Österreich” kontinuierlich gewachsen. Neben dem Zugehen auf Familien mit kleinen Kindern sind immer mehr Leseförderungsaktivitäten entwickelt worden, über ganz Österreich verteilt werden VorlesepatInnen ausgebildet, die Buchstart-Bühnen erfreuen sich großer Beliebtheit und der Bibliotheksführerschein ist in hunderten Bibliotheken in Einsatz. In der alten Lebensspuren-Homepage konnte dies kaum mehr […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 12. Apr 2016 in Bibliothekswelten Bücherwelten Lesen Multimedia Projekt Buchstart
Das Bild von Mio, der sich mit seinem schnittigen Cabrio auf den Weg zur Bücherei begibt, war für Stefanie der Auslöser, einen kleinen Rap zu verfassen. Die Idee und ihr Text haben uns so gut gefallen, dass wir mit ihr in der Stadtbibliothek Salzburg ein kleines Video gedreht haben. Der Buchstart-Rap von und mit Stefanie […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 27. Sep 2015 in Bücherwelten eMedien Lesen Multimedia Projekt Buchstart
. In familiärer Teamarbeit haben sich drei Mitglieder des in Seekirchen am Wallersee beheimateten Parmesan Clubs an eine jazzige Umsetzung des Buchstart-Songs gemacht. Komponiert von und an den Tasten Lukas Moser, die Stimme von Sarah Moser und videotechnische kreativ umgesetzt von H. C. Moser – das sind die künstlerischen Eckpunkte dieses fetzig-flotten Songs, angereichert […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 08. Sep 2015 in Bibliothekswelten Bildung & Lernen Multimedia
Unvorstellbares Leid. Hunderttausende Menschen auf der Flucht. Tausende Menschen, die ihnen in Österreich hilfreich zur Seite stehen. Und neben Essen und Kleidung erfolgt durch Hilfsorganisationen immer wieder auch der Aufruf, Stifte, Blöcke, Schulhefte und Bilderbücher zu spenden. Es geht darum, neben den schrecklichen Erlebenissen eine andere Welt aufzubauen. Bücher können hierbei helfen. Viele ÖsterreicherInnen haben […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 11. Jan 2015 in Buch- und Medientipps Bücherwelten Multimedia
Das Auditorix-Hörbuchsiegel Das von der INITIATIVE HÖREN und der Landesanstalt für Medien NRW (LfM) entwickelte Auditorix Hörbuchsiegel soll Kindern, Eltern, Großeltern und natürlich auch Bibliotheken die Orientierung am Hörbuchmarkt und die Auswahl qualitätsvoller Kinderhörbücher erleichtern. Schusselhexe, Scheusalfinder, Schwarze Brüder und Sommersprossen als Siegelträger Bereits zum sechsten Mal hat im Oktober eine 10-köpfige, unabhängige, internationale Fachjury […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 29. Sep 2014 in Bibliothekswelten Bücherwelten Lesen Multimedia Projekt Buchstart
Im Herbst 2014 werden 4.500 Bücherschatzkisten mit Büchern und vielfältigen Buchstart-Materialien an Eltern-Kind-Gruppen in ganz Österreich verschickt. Für Bibliotheken ergeben sich über die gemeinsamen Materialien, Ansätze und Projektideen ganz ausgezeichnete Anknüpfungspunkte für gemeinsame Aktionen und ein institutionelles Näherrücken: Buchstart führt Menschen zusammen. Das folgende Video gibt Einblick in die Vorbereitungsarbeiten in der Steiermark: Erkundigen Sie […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 23. Jul 2014 in Bibliothekswelten Buch- und Medientipps Bücherwelten eMedien Multimedia Veranstaltungen Events
Bilderbuch-Apps entdecken, erforschen, entwickeln Am 8. und 9. August bietet das Kinderbuchhaus im Schneiderhäusl erstmals einen Workshop zu digitalen Medien an: das Labor:Digital! Unter dem Motto “Tour-de-App: entdecken, erforschen, entwickeln“ steht die theoretische und praktische Beschäftigung mit Bilderbuch-Apps und deren Vermittlung im Zentrum. Ort: Kinderbuchhaus im Schneiderhäusl Termin: 08.08. – 09.08.2014 Leitung: Marlene Zöhrer Tablet-PCs […]
Weiterlesen
Von Lesezentrum Steiermark am 15. Mar 2014 in Bibliothekswelten Bücherwelten Multimedia Veranstaltungen Events
Die relativ junge Kunstform Film, kaum mehr als 100 Jahre alt, zählt zusammen mit dem Roman wohl zu den beliebtesten narrativen Kunstformenunserer Zeit. Immer wieder sind es auch Bibliotheken, in denen wir Filme oder literarische Vorlagen für Verfilmungen entdecken, oft liegt es auch an der Bibliothekarin/ dem Bibliothekar, eine Empfehlung auszusprechen, eine Auswahl zu treffen […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 06. Mar 2014 in Bibliothekswelten Bücherwelten Lesen Multimedia
Lesen ist eine stille Tätigkeit, das Spektakuläre des Geschehens vollzieht sich unsichtbar in der Innenwelt der Lesenden. Diese Innenwelten faszinieren, ablesbar ist das z.B. an den zahlreichen Bildbänden, die alte oder moderne Bibliotheksräume einfangen, die die Buch- und Lesewelten von Prominenten darstellen oder Bilder von Lesenden in der Öffentlichkeit bieten. Um bedeutsame Lese- und Buchorte […]
Weiterlesen
Von STUBE am 27. Sep 2013 in Bücherwelten Multimedia Schnittpunkt Kunst&Kultur
Blogs von (Kinderbuch)-IllustratorInnen Illustrationen konnte man lange nur in Büchern oder Ausstellungen bewundern. Im Internet etabliert sich seit einiger Zeit eine neue Form – engagierten Illustratorinnen und Illustratoren sei Dank. Sie dokumentieren ihre Arbeit in Blogs und geben so Einblicke hinter die Kulissen und in den Entstehungsprozess von Bilderbüchern. Dabei werden nicht nur die fertigen […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 03. Sep 2013 in Buch- und Medientipps Bücherwelten Lesen Multimedia
: ein Bericht von Gudrun Scheibl – Leiterin der Bücherei Oberalm Vor kurzem besuchte das „Ohrenklick“-Team die Bücherei Oberalm: Radiojournalistin Doris Rudlof-Garreis, die Erfinderin des Podcast Portals, und Fotograf Klaus Raslag. Die Idee hinter „Ohrenklick“: ein Kind liest ein Buch, einige andere Kinder stellen ihm als Reporter-Team Fragen dazu. Doris zeichnet alles mit einem Aufnahmegerät […]
Weiterlesen