Neue Bilderbuch-Kartensets

Von biblio.at am 16. Jun 2015 in Bibliothekswelten Bildung & Lernen Buch- und Medientipps Menschen Projekt Buchstart

Neue Bilderbuchkartensets für die biblio-Buchstartbühne Wir haben wieder von verschiedenen Verlagen die Erlaubnis bekommen, unseren Mitgliedsbibliotheken neue Bilderbuch-Kartensets für die biblio Buchstartbühne anzubieten. Das sind: Renate Habinger: Familie Maus Antje Damm: Der Besuch Brüder Grimm/Binette Schröder: Der Froschkönig Stefan Karch: Opa Wolf geht baden Kristina Andres: Suppe, satt, es war einmal Nähere Infos und die […]

Weiterlesen

bn.bibliotheksnachrichten 2/2015 erschienen

Von biblio.at am 08. Jun 2015 in Bibliothekswelten Bildung & Lernen Buch- und Medientipps Bücherwelten Buchmarkt Lesen Menschen

Literatur & Musik „Musik und Literatur sind Geschwister“, meint Autor Michael Stavarič im Interview mit Elisabeth Zehetmayer und formuliert damit gleichsam auf poetische Weise das Thema der neuen Ausgabe der bn.bibliotheksnachrichten. Musik und Literatur gehen häufig Hand in Hand – dem reizvollen Beziehungsgeflecht dieser eng verbundenen Ausdrucksformen spüren zahlreiche Beiträge der bn 2/2015 nach. Eindrucksvoll […]

Weiterlesen

lesamol – eine Lesesommeraktion in Südtirol

Von Bibliotheken Südtirol am in Bibliothekswelten Buch- und Medientipps Bücherwelten Lesen Veranstaltungen Events

lesamol – junge Leute lesen und gewinnen! ist die Leseaktion im Sommer 2015, bei der es darum geht Bücher zu lesen und online zu bewerten. lesamol beginnt Anfang Mai und läuft bis Ende Oktober 2015. Alle Jugendlichen im Alter von 11 bis 16 Jahren, die in Südtirol wohnhaft sind, können daran teilnehmen.   Aus einer […]

Weiterlesen

Das “European Literacy Policy Network” (ELINET) geht online!

Von biblio.at am 07. Jun 2015 in Bildung & Lernen Bücherwelten Lesen

Besuchen Sie www.eli-net.eu und finden Sie heraus, wie Lese- und Schreibkompetenz in Europa wirksam gefördert werden kann! Die Förderung von  Lese- und Schreibkompetenzen („Literacy“) ist auch in Europa von großer Wichtigkeit. Das europäische LiteracyPolicy Netzwerk ELINET strebt an, die Risikogruppen jener Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen zu minimieren, die nur über geringe Lese- und Schreibkompetenzen verfügen […]

Weiterlesen

Kids im BIZ | Buchstart in Munderfing

Von biblio.at am 02. Jun 2015 in Bücherwelten Lesen Projekt Buchstart

© BIZ Munderfing Die Lust auf Bücher bereits im Kleinkindalter wecken Am 12. Mai hat das Team des Bildungszentrum Munderfing bereits zum vierten Mal zum Buchstart-Frühstück eingeladen. Dabei wurde den kleinen Besuchern die Bücherei vorgestellt. Der Munderfinger Bürgermeister Martin Voggenberger hat den Kindern das Buch “Das bin ich. Ich zeig es dir” vorgelesen. Mit einem […]

Weiterlesen

Frau Ava Literaturpreis 2015 an Ursula Wiegele

Von biblio.at am 15. Apr 2015 in Menschen Veranstaltungen Events

ma. handschrift

Die Schriftstellerin Ursula Wiegele ist die Preisträgerin des „Frau Ava Literaturpreises 2015“. Aus 77 Einsendungen hat die Jury ihren Beitrag aus einem aktuellen Romanprojekt an die erste Stelle gereiht. Im Herbst 2015 wird der Roman bei müry salzmann erscheinen. Ursula Wiegele, geboren 1963 in Klagenfurt, lebt heute in Graz. Nach philosophischen Lehr- und Wanderjahren in […]

Weiterlesen

LESERstimmen ist gestartet

Von biblio.at am 10. Apr 2015 in Bibliothekswelten Buch- und Medientipps Bücherwelten Lesen Veranstaltungen Events

: der Preis der jungen LeserInnen Am 1. April startete „LESERstimmen – Der Preis der jungen LeserInnen“, das größte Lesefestival für Kinder und Jugendliche in Österreichs Bibliotheken. Österreichische AutorInnen und IllustratorInnen von zwölf ausgewählten Kinder- und Jugendbüchern begeben sich auf Lesereisen durch Österreich und werden in über 200 Bibliotheken lesen. Darüber hinaus finden in allen […]

Weiterlesen

ZUSAMMEN:ÖSTERREICH-Kreativwettbewerb “Mein Österreich”

Von biblio.at am 16. Mar 2015 in Bildung & Lernen Menschen

Auf Anfrage des Österreichischen Integrationsfonds, Integrationszentrum Salzburg, leiten wir gerne folgende Info weiter: Noch bis 7. April können Kinder und Jugendliche von 6-19 Jahren (mit und ohne Migrationshintergrund)  beim ZUSAMMEN:ÖSTERREICH-Kreativwettbewerb “Mein Österreich” zeigen, was Heimat für Sie bedeutet und worauf sie in Österreich besonders stolz sind. Gefragt sind Texte, Fotos, Videos oder Zeichnungen. Die Jury […]

Weiterlesen

Plaudertasche & Lesetiger – Lesefrühförderung mit Esprit

Von biblio.at am 14. Mar 2015 in Bibliothekswelten Bücherwelten Lesen Projekt Buchstart

“Plaudertasche & Lesetiger” – hinter diesem sprechenden Titel stecken Lese- und Erzählimpulse für Kinder von 0 bis 10 Jahren. Entwickelt wurde dieses wundervolle Projekt, das in den Diözesen und Bundesländern eine Vielzahl an Aktivitäten ausgelöst hat, von der Marke katholische Elternbildung. Die inhaltliche Nähe zu “Buchstart : mit Büchern wachsen”  und die Ähnlichkeiten in der […]

Weiterlesen

bn.bibliotheksnachrichten 1/2015 erschienen

Von biblio.at am 13. Mar 2015 in Bibliothekswelten Bildung & Lernen Buch- und Medientipps Bücherwelten Buchmarkt Lesen Menschen

Bibliotheken im Wandel Bibliotheken gestern, heute, morgen – wie sieht das Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne aus, in dem wir uns täglich im Bibliotheksalltag bewegen? Welche Trends, welche zukünftigen Herausforderungen sind ablesbar? Wo sind Veränderungen spürbar, wie können und wollen wir darauf reagieren? Was macht den Begegnungsort Bibliothek aus, was ist das Verbindende zwischen dem […]

Weiterlesen

STUBE | Kinderliteratur für das erste Lesealter

Von STUBE am 26. Feb 2015 in Bildung & Lernen Buch- und Medientipps Bücherwelten Buchmarkt Lesen Projekt Buchstart

neue Themenbroschüre der STUBE Unsere neueste Themenbroschüre richtet sich an all jene, die Kinder in ihrem Leselernprozess (literarisch) begleiten und ihnen Anregungen für den Einstieg ins eigenständige Lesen geben wollen. Jedes der darin empfohlenen 61 Bücher ist umfangreich annotiert und mit Alterszuordnung versehen. Einige haben mittlerweile Klassikerstatus: Wer bei „Franz“ spontan an Christine Nöstlinger gedacht […]

Weiterlesen

Neu: die biblio-Medienbox im Testbetrieb

Von biblio.at am 19. Feb 2015 in Buch- und Medientipps Bücherwelten eMedien

Die Literatur-Datenbank  “Rezensionen.online.open” ist mehr als eine Informationsplattform: Sie bietet den vielfältigsten Rezensionspool im deutschen Sprachraum, stellt die Katalogisate zum freien Herunterladen bereit, lässt sich in die eigene Homepage integrieren und öffnet freie Schnittstellen für Bibliotheks-OPACs. Die Datenbank versteht sich als vielfältiges Werkzeug in der täglichen Bibliotheksarbeit. Der nächste Entwicklungsschritt: die biblio-Medienbox Um die Einsatzmöglichkeiten […]

Weiterlesen

Hohe Auszeichnung für das Kinderbuchhaus “Schneiderhäusl”

Von biblio.at am 18. Feb 2015 in Lesen Projekt Buchstart Schnittpunkt Kunst&Kultur Veranstaltungen Events

Von Renate Habinger in langen Jahren aufgebaut, wurde im August 2013 das Kinderbuchhaus Schneiderhäusl eröffnet – mitgetragen von einer Gruppe Kunstbegeisterter rund um Marlene Zöhrer, Barbara Schwarz, Andrea Kromoser, Michael Stavaric und anderen. Am Freitag, dem 13. Februar 2015,  wurde das Kinderbuchhaus im Rahmen einer feierlichen Gala im Theater in der Josefstadt für seine Aktvitäten […]

Weiterlesen

Ein Dankeschön für die VorlesepatInnen in Vorarlberg

Von biblio.at am 12. Feb 2015 in Bibliothekswelten Projekt Buchstart

Zum Abschluss des VorlesepatInnen-Projekts “Ganz Ohr” fand am Donnerstag, dem 22. Februar 2015, im Diözesanhaus Feldkirch ein Neujahrsempfang für alle Beteiligten statt. Simone Rinner / Eva Hesche „Wir möchten heute Danke sagen für euer Engagement und für euren Einsatz in diversen Einrichtungen“, begrüßten Eva Corn, Mitarbeiterin der Pfarrcaritas und Koordinatorin des VorlesepatInnen-Projekts sowie Eva-Maria Hesche […]

Weiterlesen

Entdecke die Welt des Hörens!

Von biblio.at am 11. Jan 2015 in Buch- und Medientipps Bücherwelten Multimedia

Das Auditorix-Hörbuchsiegel Das von der INITIATIVE HÖREN und der Landesanstalt für Medien NRW (LfM) entwickelte Auditorix Hörbuchsiegel soll Kindern, Eltern, Großeltern und natürlich auch Bibliotheken die Orientierung am Hörbuchmarkt und die Auswahl qualitätsvoller Kinderhörbücher erleichtern. Schusselhexe, Scheusalfinder, Schwarze Brüder und  Sommersprossen als Siegelträger Bereits zum sechsten Mal hat im Oktober eine 10-köpfige, unabhängige, internationale Fachjury […]

Weiterlesen

Die Inhalte dieses Blogs sind unter einer Creative-Commons-Lizenz (CC BY-SA 3.0 AT) veröffentlicht.
Weitere Informationen zum Herausgeber des Blogs finden Sie im Impressum.

Das Österreichische Bibliothekswerk mit Sitz in Salzburg vertritt als das Forum katholischer Bibliotheken die Interessen von österreichweit etwa 1.200 Mitgliedsbibliotheken und steht im Dienst von Beratung und Betreuung dieser Bibliotheken. Mehr als 6.500 Bibliothekarinnen und Bibliothekare arbeiten mittlerweile in diesen Bibliotheken, der überwiegende Teil von ihnen ehrenamtlich.

Besuchen Sie uns auch auf Facebook: facebook.com/biblio.at