Der biblio-Bibliotheksführerschein

Immer mehr Bibliotheken nutzen das Buchstart-Projekt, um die Kooperationen zu Kindergärten und Schulen zu intensivieren. Das vom Borromäusverein Bonn initiierte Projekt “Ich bin bibfit – Bibliotheksführerschein” liefert hierzu ausgezeichnete Impulse und wurde auch von vielen österreichischen Bibliotheken aufgegriffen.

Nachdem aus unseren Mitgliedsbibliotheken der Wunsch kam, einen an das Buchstart-Projekt angepassten Bibliotheksführerschein zu entwerfen und als Vorlage zur Verfügung zu stellen, haben wir Helga Bansch um ein entsprechendes Motiv gebeten. Das Ergebnis ist ein Mio in einem schnittigen roten Flitzer und einer Fülle an Büchern.

fuehrerschein01

Diese Vorlage steht Ihnen in zwei Varianten zur Verfügung: Die Version in PDF eignet sich vor allem gut dazu, einen einzelnen Namen einzutragen und Seite für Seite auszudrucken. Mit der Vorlage in Winword können Sie durch Zeilenschaltungen gleich mehrere Seiten anlegen, die Datei abspeichern und an anderer Stelle bequem ausdrucken.

biblio-Bibliotheksführerschein
Impulse aus der Praxis
Version PDF oder Winword
PDF (720 KB)
herunterladen
herunterladen

Der Freiraum auf der Vorlage ist für den Bibliotheksstempel und die Unterschrift der BibliotheksleiterInnen vorgesehen.

Die “Impulse aus der Praxis” bieten Einblick in konkrete Umsetzungsideen der Bibliotheken St. Vitalis (Salzburg), Elixhausen, Strobl am Wolfgangsee und Inzersdorf. Bei den Kolleginnen aus diesen Bibliotheken bedanken wir uns ganz herzlich!

comments powered by Disqus

Die Inhalte dieses Blogs sind unter einer Creative-Commons-Lizenz (CC BY-SA 3.0 AT) veröffentlicht.
Weitere Informationen zum Herausgeber des Blogs finden Sie im Impressum.

Das Österreichische Bibliothekswerk mit Sitz in Salzburg vertritt als das Forum katholischer Bibliotheken die Interessen von österreichweit etwa 1.200 Mitgliedsbibliotheken und steht im Dienst von Beratung und Betreuung dieser Bibliotheken. Mehr als 6.500 Bibliothekarinnen und Bibliothekare arbeiten mittlerweile in diesen Bibliotheken, der überwiegende Teil von ihnen ehrenamtlich.

Besuchen Sie uns auch auf Facebook: facebook.com/biblio.at