Service | Skripten & Formulare
__Formulare__
Beitrittserklärung zum Österreichischen Bibliothekswerk
Bibliotheken, die Mitglied beim Österreichischen Bibliothekswerk werden möchten, können sich hier das entsprechende Beitrittsformular herunterladen. Nach der Unterzeichnung dieses Formulars durch den/die Träger der Bibliothek, senden Sie diese Beitrittserklärung bitte an: Österreichisches Bibliothekswerk, Elisabethstraße 10, 5020 Salzburg
_Skripten__
Wer hat Recht? von Dr. Elisabeth Mayer
Der rechtliche Rahmen der Bibliotheksarbeit
aktualisierte Neuauflage
Sept. 2018
33 Seiten, 1,6 MB
Neue Medien, Kopiermöglichkeiten, Internetzugänge, Abspielgeräte, verstärkte Veranstaltungskultur - Öffentliche Bibliotheken haben in den letzten Jahrzehnten ihre Angebote erweitert und stehen damit zunehmend in einem komplexen rechtlichen Umfeld. Um auf diesem Gebiet Grundorientierung zu geben, wurde von Dr. Elisabeth Mayer für das Projekt “Regionale Betreuung” des Landes Salzburg dieses Skriptum erstellt. Da sich die rechtlichen Voraussetzungen in ständiger leichter Veränderung befinden, wird dieses Skriptum in regelmäßigen Abständen überarbeitet und aktualisiert.
Literatur live! von Elisabeth Zehetmayer
Ein Leitfaden für die Durchführung von Lesungen
11 Seiten, 173 KB, Stand: Feb. 2005
Der Leitfaden bietet in kompakter Form Hinweise und Praxistipps für die Planung und Durchführung von AutorInnen-Lesungen in Öffentlichen Bibliotheken. Eine Checkliste und weiterführende Literaturhinweise mit Links ergänzen das Skriptum.
Arbeitshilfe Systematik von Martin Stieber
21 Seiten, 821 KB, Stand: Dez. 2004
Juni 2004 wurde die neue "Österreichische Systematik für Öffentliche Bibliotheken" präsentiert. In dieser Arbeitshilfe erläutert Martin Stieber, wie sich diese Systematik von der Vorgängerversion aus 1995 unterscheidet, erwähnt wichtige Punkte, die man bei einer Umstellung beachten soll, und gibt eine Fülle praktischer Ratschläge. Im Blickpunkt steht die "Kleine Österreich-Systematik" (2-stellig mit gelegentlichen Hinweisen auf 3-stellige Gliederung).
weiterführende Information: Systematik-Seite des BVÖ (mit Datenbank)
Der Schlagwortkatalog von Reinhard Ehgartner. Grundlagen der Beschlagwortung
35 Seiten, 797 KB, Stand: Dez. 2004
Im Rahmen der Katalogisierung gehört die Beschlagwortung zu den komplexesten und kompliziertesten Fragestellungen: Das Skriptum bietet die Grundregeln für die Ansetzung der Schlagwörter, gibt Einblick in die Beschlagwortungssysteme einzelner Softwareanbieter und zeigt, wie sich das System der Beschlagwortung durch den Einsatz von Software verändert hat.
Kirchliche Bibliotheken in der Sendung der Kirche – Päpstliches Rundschreiben
12 Seiten, 336 KB
Das von der Päpstlichen Kommission für die Kulturgüter der Kirche verfasste Päpstliche Rundschreiben dokumentiert und erläutert den hohen Stellenwert kirchlicher Bibliotheksarbeit im Dienst der menschlichen Gesellschaft und der kirchlichen Verkündigung.