RAK / Datenfelder
Personen : Verfasser, Illustratoren, Herausgeber, Übersetzer...
Die Ansetzung von Personennamen (Skriptum von Margarete Payer)
In diesem Bereich gab es in den letzten Jahren einige Veränderungen. Die Grundprinzipien lauten nun:
- Eine Person wird nur unter EINEM Namen angesetzt.
- Möglichst vorlagegemäße Ansetzung bei Personennamen (und Sachttiteln).
- Auf andere Ansetzungsformen wird verwiesen.
- Liegen mehrere Namensformen der gleichen Person vor, so wird die Form gewählt, die von der Person selbst am meisten verwendet wird.
- Arbeitsaufwändige Recherchen sollen mit dem neuen Regelwerk vermieden werden.
Vorlageform | Ansetzungsform | Kommentar |
Peter Handke | Handke, Peter [nicht: HANDKE, Peter etc.] |
|
Titel |
||
Dr. Rolf Berger | Berger, Rolf | keine Titel |
Kardinal Franz König | König, Franz | keine Titel |
Vorwörter |
||
Heinrich von Kleist | Kleist, Heinrich von | einfache Vorwörter NEIN |
Erich zur Mühlen | Zur Mühlen, Erich = neu! | Verschmelzungen JA am, auf'm, aus'm, im, vom, zum, zur Seit 2002 bilden Präpositionen ein eigenes Ordnungswort! |
Doppelnamen |
||
Lene Mayer-Skumanz | Mayer-Skumanz, Lene Vw: Skumanz, Lene Mayer- |
Doppelnamen: dt. Sprachraum |
Marion Zimmer Bradley | Bradley, Marion Zimmer Vw.: Zimmer Bradley, Marion |
Doppelnamen: engl. Sprachraum |
Martin Luther King | King, Martin Luther Vw: Luther Kinger, Martin |
|
Gabriel GarcÌa Marquez | Garcìa Marquez, Gabriel Vw: Marquez, Gabriel Garcìa |
Doppelnamen: span. Sprachraum |
Mario Vargas Llosa | Vargas Llosa, Mario Vw: Llosa, Mario Vargas |
Doppelnamen: span. Sprachraum |
Mac, Mc, Mc' ... |
||
Patrick McGrath | McGrath, Patrick Vw: MacGrath, Patrick |
Seit 2002 wird in der Vorlageform angesetzt und eine Verweisung auf "Mac" erstellt! |
Bernard Mac Laverty | Mac Laverty, Bernard Vw: MacLaverty, Bernard |
|
John M'Arthur | M'Arthur, John Vw: MacArthur, John |
|
PseudonymePseudonyme werden nach denselben Grundsätzen wie die wirklichen Namen angesetzt, d.h. z.B.: sieht das Pseudonym wie ein mittelalterlicher Name aus, wird es auch so behandelt, (auch jeweils mit der entsprechenden Verweisung). |
||
Karl A. Postl | Sealsfield, Charles Vw: Postl, Karl A. ¨[wirkl. Name]¨ |
Seit 2002 wird in der Vorlageform angesetzt und eine Verweisung auf "Mac" erstellt! |
Brüder Grimm | Grimm, Jacob Grimm, Wilhelm |
|
-ky | Bosetzky, Horst lt ekz: -ky / Vw: Bosetzky, Horst |
|
Vornamen und AbkürzungenDie Vornamen werden in der Form, Anzahl und Reihenfolge angesetzt, wie sie die Person selbst benutzt. Ein abgekürzter erster Vorname ist nach Möglichkeit in voller Form anzugeben (muss eventuell ermittelt werden), auch bei E. T. A. Hoffmann muss also der erste Vorname ergänzt werden. |
||
E. T. A. Hoffmann H. C. Artmann C. G. Jung. |
Sealsfield, Charles Vw: Postl, Karl A. ¨[wirkl. Name]¨ |
Seit 2002 wird in der Vorlageform angesetzt und eine Verweisung auf "Mac" erstellt! |
Personen der Antike |
||
Ansetzung in der gebräuchlisten Form... Ovid, Homer, Vergil |
||
Personen des MittelaltersDas sind Personen, die zwischen 500 und 1500 gestorben sindIn Spitzklammern steht die Ordnungshilfe |
||
Mechthild von Magdeburg Gottfried von Straßburg Franz von Assisi Hildegard von Bingen |
Mechthild von Magdeburg Gottfried von Straßburg Franz von Assisi Hildegard von Bingen Mechthild <von Magdeburg> Gottfried <von Straßburg> Franz <von Assisi> Hildegard <von Bingen> wiss: Hildegardis <Bingensis> |
|
Ausnahme, wenn die Person unter dem Beinamen bekannter ist: | ||
Boccaccio | Boccaccio, Giovanni Verw.: Giovanni |
|
Regierende Herrscher / Päpste |
||
Kaiser Franz Joseph | Franz Joseph <Österreich, Kaiser, I.> | |
Kaiserin Elisabeth | Elisabeth <Österreich, Kaiserin> | |
Prinzessin Diana | Diana <Wales, Prinzessin> Vw.: Spencer, Diana Francis |
|
Johannes Paul II | Johannes Paul <Papst, II.> RAK ÖB Johannes Paul <Papst, II.> RAK WB |
|
Das StaatsbürgerprinzipBei Artikel, Verschmelzungen und Vorwörtern wird so angesetzt, wie es die Regeln des betreffenden Landes vorsehen. |
||
John le Carré | LeCarré, John | englisch-amerikanischer Sprachraum |
Marion Zimmer Bradley | Bradley, Marion Zimmer => Vw.: Zimmer Bradley,
Marion bei amerikan. Doppelnamen wird der zweite angesetzt |
englisch-amerikanischer Sprachraum |
Simone de Beauvoir | Beauvoir, Simone de (Vorwort NEIN) |
romanischer Sprachraum |
Jean de la Fontaine | La Fontaine, Jean de (Artikel JA) |
romanischer Sprachraum |
Pierre du Four/td> | Du Four, Pierre (Verschmelzung JA) |
romanischer Sprachraum |
Die VerfasserangabeHier wird weitestgehend die Eintragung vom Titelblatt übernommen, wobei auch Kürzungen erlaubt sind. Eine wichtige Informationsquelle, weil ein 2. oder 3. Autor auf dem Katalogisat sonst nicht aufscheinen würde.Sind nur Namen angeführt, so werden mehrere Personen gleicher Funktion durch Leerzeichen-Strichpunkt-Leerzeichen voneinander getrennt: |
||
Metzig, Werner: Prüfungsangst und Lampenfieber : Bewerbungssituationen meistern / Werner Metzig ; Martin Schuster |
||
Personen unterschiedlicher Funktion werden durch Punkt getrennt: | ||
Schlaf, Kindlein schlaf : Schlaf- und Wiegenlieder
aus aller Welt / ausgew. und hrsg. von Mathilde Polee. Ill. von Veronica
Nahmias Mein Mensch / gebellt von Jeanne Willis. Gekratzt von Tony Ross. Aus dem Engl. überjault von Rolf Inhauser |
||
PND : Personennormdateizur Zeit ca. 2 Mio. Namen zu 600.000 PersonenDie PND wurde von 1995 bis 1998 in einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekt aufgebaut und steht sowohl online im Rahmen der Katalogdatenbank ILTIS über Z39.50-Gateway als auch - zusammen mit der Schlagwortnormdatei (SWD) und der Gemeinsamen Körperschafts-Datei (GKD) - auf der Normdaten-CD-ROM Der Deutschen Bibliothek zur Verfügung. |